Nachdem es uns als Jugend der Heiligen Familie im Jahr 2014 zum 1. Mal gelungen ist, einen großen Karnevalswagen für den Veedelszug in Lohausen zu errichten und zu gestalten wussten wir, dass dies in Zukunft mit einem offiziellen Träger und strukturierter Organisation wie die in einem Verein leichter zu realisieren ist. Unsere Motivation, einen Karnevalsverein zu gründen, bestand somit ursprünglich darin, die kath. Jugend Heilige Familie im Karnevalsbrauchtum zu unterstützen.


Mittlerweile kommen Kinder und Jugendliche aus ganz Düsseldorf und Umgebung zu uns, denn bei uns kann man Karneval auch als junger Mensch kennenlernen und mitgestallten. Vor allem soll durch eine Mitgliedschaft im Verein, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, selbstbestimmt das Brauchtum kennen zu lernnen und zu gestallten.
Dies nicht nur beim Wagenbau, sondern Jahr für Jahr bei den Aktivitäten und Ideen, welche die jungen Karnevalisten ausprobieren wollen. So wurde 2015 ein eigener Karnevalssong geschrieben und professionell aufgenommen sowie die Kinder-Hoppeditzbeerdigung in verschiedenen Jahren veranstaltet. 2017 und 2018 gab es auch eine Tanzgruppe, welche sowohl auf eigenen Veranstaltungen als auch auf fremden Veranstalltungen auftraten. Eine liebgewonne Tradition ist die Herstellung unserer essbaren Orden, welche auch bei den ganz großen Karnevalisten ein absolutes Must-have sind.
Bei der Gründung der KG “De lilla Engel” e. V. war es uns aber wichtig, dass der Bezug zu unseren Wurzeln und den damit verbundenen Idealen und Werten nicht vollends verloren geht. So sind unsere Vereinsfarben, Lila und Grün, und die “Figur” des Engels als Symbol des Vereins, auch in der kath. Kirche von besonderer Bedeutung. Die Wahl dieser Erkennungsmerkmale ist jedoch nicht ausschließlich durch unsere Wurzeln beeinflusst. Auch der Wiedererkennungswert unter den vielen verschieden Vereinen im Karnevalstreiben spielte eine maßgebliche Rolle. Und obwohl unsere Wurzeln in der kath. Kirche zu finden sind, sind wir dennoch konfessions-unabhängig. So hoffen wir mit unserem Verein, auch weiterhin bei den unterschiedlichsten jungen Menschen in Düsseldorf, die Freude am Brauchtum Karneval zu entfachen.

Bei uns darf man sich trauen, Ideen zu äußern und sie zu verwirklichen. Vor allem die Jugendlichen sollen Verantwortung übernehmen dürfen und so auch die Möglichkeit haben zu erfahren, welche Aufgaben in einem Verein und im Brauchtum neben Party und Spaß so anfallen. Sie sollen herausfinden können, welche dieser vielschichtigen Aufgaben ihnen gefallen und gelingen. Erwachsene Mitglieder stehen hierbei als begleitende Mitgleider zur Seite, denn bei uns stehen die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt.
Diese Fokusierung auf die Bedürfnisse der Einzelnen stellt zu dem eine enorme Grundlage zur Diversität in allen Hinsichten dar. Denn Du bist Du so wie Du bist und Du dich fühlst. Wir sind kein gewöhnlicher Karnevalsverein, bei uns soll es kein „Das war schon immer so!“ geben. Bei uns sind die Mitglieder, die Kinder und Jugendlichen der Grund und der Karneval das Thema. Genau diese Denkweise ist es wohl auch welche schon 2015 die Begeisterung bei Josef Hinkel für unseren Verein und unsere Arbeit geweckt hat.